Ein Tag am Flugplatz Laupheim
von ATM Redakteur
MilFVK Basistraining auf Ausbildungsfahrt

IIm Rahmen einer Ausbildungsfahrt verbrachte unser MilFVK Basistraining kürzlich einen Tag auf dem Flugplatz Laupheim. Nach der vorangegangenen theoretischen Einweisung in das Thema Radartechnik durften sich die Trainingsteilnehmenden beim Hubschraubergeschwader HSG 64 ansehen, wie Radaranlagen in der Praxis funktionieren.
Zu den Highlights gehörte sicherlich das Erklimmen des Aerodrome Surveillance Radars (ASR), ein Rundsichtradar für den Start- und Landeanflug. Eine kleine, steile Treppe führte die Gruppe auf das Plateau direkt unter der Antenne. Hier ließ sich nicht nur die Aktivität auf der Start- und Landebahn gut beobachten, sondern auch ein Blick in den dort vorhandenen Technikraum erhaschen.
Anschließend ging es weiter zur Demonstration des Präzisionsabflugradars (PAR). Die tischtennisplattenförmige Anlage erfasst präzise den Höhen- und Seitenwinkel eines Luftfahrzeugs und dient dazu, dieses im Endanflug sicher auf die Runway herunterzubringen.
Abschließend bot der Besuch der Bereiche Tower und Radar interessante Einblicke in die für das Hubschraubergeschwader typischen Tätigkeiten ebenso wie die Besonderheiten des Platzes und der damit verbundenen Herausforderungen.
Eine Besonderheit stellte die Besichtigung der aktuell in Laupheim stationierten mobilen Flugsicherungsanlage FSA 90 dar. Der „Tower to go“ mutet fast schon putzig an, dennoch bietet er auch auf kleinster Fläche einen bestens ausgestatteten Arbeitsplatz für die Fluglotsen.
Es war wieder einmal ein spannender Tag, der für lebendige Eindrücke sorgte und viel zu schnell vorüberging.